Together for a better Internet“ – unter diesem Motto machen sich alljährlich im Februar zum Safer Internet Day viele Menschen und Institutionen auf der ganzen Welt dafür stark, die Sicherheit im Internet zu verbessern. Besonders Kinder und Jugendliche sollen im selbstbestimmten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien unterstützt werden. Wie auch schon im vergangenen Jahr, boten die Medienscouts den Klassen 5-7 wieder einzelne Workshops zur Buchung an, die zur Förderung einer sichereren Internetnutzung beitragen sollen.
Nachdem sich das gesamte Medienscoutsteam in den letzten Wochen mit der Vorbereitung der Workshops befasste, führten Klara, Ida und Hannah die einzelnen Workshops mit großem Engagement am 11. Und 12. Februar in den Klassen durch. Dabei bedienten sie sich an visuellen, interaktiven und sozialen Methoden. Diese zielten sie darauf ab, den Kindern und Jugendlichen geeignete Methoden zu vermitteln, um starke Passwörter zu erstellen. Auch erläuterten sie, wie sehr soziale Medien unsere politische Meinung beeinflussen und woran man Fakenews erkennen kann. In einem weiteren Workshop klärten sie die Klassen über einzelne Gefahren und Risiken der Sozialen Medien auf und thematisierten die hohe Kriminalität und geeignete Schutzmöglichkeiten.
Laura Bolduan