Am 08. April 2025 unternahm die 9. Jahrgangsstufe unserer Schule eine Exkursion nach Düsseldorf, um den nordrhein-westfälischen Landtag zu besuchen. Die Fahrt bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, einen direkten Einblick in die parlamentarische Arbeit und die politischen Prozesse auf Landesebene zu gewinnen.
Nach der Ankunft in der Landeshauptstadt hatten die Schülerinnen und Schüler zunächst etwas Zeit, in Kleingruppen die Altstadt zu erkunden oder das schöne Wetter an der Rheinpromenade zu genießen. Im Anschluss wurden sie in das Gebäude des Landtags geführt, wo sie im Plenarsaal von Jana Moers – einer ehemaligen Schülerin des Marianum und Abiturientin des Jahrgangs 2007 – herzlich begrüßt wurden. Sie informierte die Gruppe über die Aufgaben des Landtags und die Arbeit der Abgeordneten.
Ein besonderes Highlight war das anschließende Rollenspiel im Plenarsaal, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen durften. In einer simulierten Plenarsitzung diskutierten sie einen fiktiven Gesetzesentwurf und lernten dabei auf praktische Weise die Abläufe einer parlamentarischen Debatte kennen.
Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs war das Gespräch mit dem heimischen Landtagsabgeordneten Matthias Goeken (CDU). Die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, um zahlreiche Fragen zu aktuellen politischen Themen, zum Arbeitsalltag eines Abgeordneten sowie zu seinen persönlichen Beweggründen für sein politisches Engagement zu stellen.
Zum Abschluss des Tages konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei Kuchen und Getränken im Landtag stärken, bevor sie mit vielen neuen Eindrücken die Rückreise nach Warburg antraten.
Die Landtagsfahrt bot eine wertvolle Gelegenheit, politische Prozesse hautnah zu erleben und das Verständnis für demokratische Partizipation zu vertiefen.
Unser besonderer Dank gilt Matthias Goeken, der sich Zeit für die Schülerinnen und Schüler nahm und ihnen einen persönlichen Einblick in die Arbeit eines Landtagsabgeordneten gewährte.
Robin Cordes