Am Freitag, den 6.6.2025 hatten wir unseren ehemaligen Schüler Nikolay Petrov zu Gast im Kunstunterricht der beiden EF-Kunstkurse. Nikolay belegte an unserer Schule den Kunstleistungskurs und legte 2022 sein Abitur am Marianum ab. Heute studiert er parallel Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf und Kommunikationsdesign BA an der Hochschule Düsseldorf. Für die Bewerbung um ein Deutschlandstipendium an der Hochschule Düsseldorf hat er mit seiner ehemaligen Schule Kontakt aufgenommen und angeboten, Informationen zum Studium zu liefern und einen Workshop anzubieten. In den späten Nachmittagsstunden berichtete Nikolay zuerst von seinen Erfahrungen während des Studiums und untermalte seine Ausführungen mit zahlreichen Fotografien in einer Präsentation. Seine künstlerische Entwicklung dokumentierte er u.a. durch seinen ständig veränderten, reduzierteren Arbeitsplatz und anhand vieler künstlerischer Aktionen. Interessant waren auch die mitgebrachten Werke, wie eigene Bücher mit Bildern und Fotografien, Plattencover, die Dokumentationen seiner Ausstellungen, z.B. großformatige Acrylbilder im Bahnhof oder die Entwicklung und die Umsetzung eines Standes für eine Druckerei auf der Buchmesse und Vieles mehr. Unsere Schüler/Innen waren sehr beeindruckt von der Vielfalt und auch der Menge der künstlerischen Werke. In seinen sehr persönlichen Ausführungen berichtete er auch über die Voraussetzungen diese Ausbildung durchzustehen, es braucht viel Fleiß, eine Freiheit zur künstlerischen Arbeit, Ausdauer, ein bestimmtes Maß an Kritikfähigkeit aber auch ein Selbstbewusstsein und das Vertrauen in seine eigenen Fähig- und Fertigkeiten. Nach seinem interessanten und sensiblen Vortrag hatte er auch noch praktische Übungen vorbereitet. Die Schüler/Innen durften jetzt selbst aktiv werden und zeichneten freie Motive auf mitgebrachtem, selbstgeschöpftem Papier. Dabei waren sie sehr aufmerksam und engagiert und erledigten mit viel Freude die Aufgaben, holten sich Tipps und fragten nach Verbesserungen. Es wurde grafisch mit Tinte gearbeitet, die Ergebnisse dazu können sich sehen lassen. Zum Schluss werden die Ergebnisse, in Anlehnung an Nikolays Büchervorliebe, noch zusammengebunden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Nikolay, der unsere Perspektive erweitert hat. Sowohl der private Einblick in das doppelte Studium, als auch die Inspiration zum grafischen Arbeiten waren ein spannendes Erlebnis. Am Ende der Stunden waren sich alle einig: Nikolay muss irgendwann einmal wiederkommen. Für seinen beruflichen Werdegang wünschen wir ihm alles Gute! Weitere Informationen zu Nikolay bekommt man unter petrov.nikolay@gmx.de

M. Kröger-Mertens