Für ihr außergewöhnliches Engagement würdigte der Zonta Club Höxter Tabea Maier (EF) mit dem Young Women in Leadership Award (YWLA).

Übergabe des Preises an Gewinnerin Tabea Maier (Mitte mit Pokal) und Ehrung der anderen Bewerberinnen, u. a Lina-Marie Scholand (2. v. l.), Foto: Fam. Maier
In einer feierlichen Zeremonie am Gymnasium Beverungen würdigte die Jury Tabea Maiers Einsatz für gesellschaftliche Teilhabe, Gerechtigkeit und Verständigung, den sie in zahlreiche regionale und internationale Organisationen einbringt. Im Rahmen des Young Women in Leadership Award, der seit 2008 jährlich vergeben wird, wurde Tabeas herausragendes Engagement im Rahmen einer Feierstunde am Gymnasium Beverungen, der Schule der Gewinnerin des letzten Jahres, gewürdigt.
Die Ausschreibung des Preises „Young Women in Public Leadership“ richtet sich an junge Frauen, um ihr besonderes soziales Engagement zu würdigen. Tabea erhält als Preisträgerin ein Preisgeld von 300 Euro sowie einen Wanderpokal für die Schule, der ihre Vorbildfunktion symbolisiert und andere Schülerinnen inspirieren soll. Zonta-Präsidentin Leonore von Falkenhausen überreichte den Preis, für den Tabea Maier durch ihr breit gefächertes und stetiges Engagement für kulturellen Austausch, gesellschaftliche Teilhabe und Chancengerechtigkeit überzeugte und der ihr außergewöhnliches Verantwortungsbewusstsein hervorhebt. Durch die Auszeichnung könne das Engagement in das Licht der Öffentlichkeit rücken und ein Zeichen für die Bedeutung ehrenamtlichen Einsatzes setzen. Der ZONTA Club Höxter möchte mit seiner Initiative ein Zeichen für die Förderung junger Frauen und deren Engagement in der Gesellschaft setzen. Es werden jährlich Oberstufen-Schülerinnen und Auszubildende aus dem Kreis Höxter und dem Nachbarkreis Holzminden ausgezeichnet, die sich unentgeltlich in Schulen, Vereinen oder anderen Organisationen engagieren. Als weitere Bewerberinnen des Marianum für den Award wurden Lina-Marie Scholand (Q2) sowie Milena Bach (EF) in einer Laudatio für ihr Engagement gewürdigt.
Mit Tabea Maier geht der Preis erstmals an das Gymnasium Marianum. Als Schule freuen wir uns mit Tabea Maier über die öffentliche Würdigung ihres vorbildlichen und besonders für Mädchen und junge Frauen inspirierenden Einsatzes.
Olivia Lücke