Am 29.11.24 wurde im Warburger Museum „Museum im Stern“ die Ausstellung von vielen unterschiedlichen Kunstwerken aus allen Schulen in Warburg eröffnet. Neben dem Hüffert-Gymnasium, der Sekundarschule, der Laurentius-Schule und mehreren Grundschulen, war vor allem das Marianum stark vertreten. Von der fünften Klasse bis hin zu der Q2 konnten viele Schüler und Schülerinnen ihre Kunstwerke präsentieren. Noch bis zum 26.01.25 läuft die Ausstellung und kann dienstags bis sonntags von 14.30 bis 17.00 Uhr eintrittsfrei besucht werden.
Als Vertreter des Marianums waren wir als Kunst-LK der Jahrgangsstufe Q2 zusammen mit Herrn Scholle bei der Eröffnung zu Besuch. Der Museumsleiter Dr. Alexander Schwerdtfeger-Klaus begrüßte uns und die anderen anwesenden Schulen. Er bedankte sich bei allen Schülern und Schülerinnen, die fleißig waren, bei den Kunstlehrern und -lehrerinnen für die Förderung der jungen Künstler, sowie bei den Helfern des Museums, welche die Ausstellung geplant, organisiert und aufgebaut haben. Anschließend betonte der Warburger Bürgermeister Tobias Scherf, wie wichtig es sei, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und die Einzigartigkeit jedes Werkes zu schätzen. Außerdem sei es wichtig, einen Ausgleich zum Alltag zu finden. Er freut sich über alle Schüler, die diesen in der Kunst und Kreativität ausleben und im Museum teilen. Die Künstlerin Frau Udalrike Hamelmann inspirierte in ihrer anschließenden Rede die Schüler, ein Notizbuch anzulegen, in denen sie Ideen festhalten, Eindrücke abspeichern und ihre Persönlichkeit zeigen. Sie verglich ein Skizzenbuch mit einem Tagebuch, in dem private Gefühle verewigt werden können. Mit dem Appell „Macht aus euren Skizzen Wirklichkeit!“ beendete sie Ihre Rede und die Ausstellung wurde offiziell eröffnet.
Von Stillleben über Landschaften, zu Porträts und Collagen – alles findet im Museum im Stern seinen Platz. Auch Figuren aus Draht, welche von der 7b vom Marianum erstellt wurden, sind ausgestellt. Die Materialvielfalt ist genauso grenzenlos wie die Themenvielfalt. Von Natur und Tieren, bis hin zu kulturellen Themen und Krieg, ist in der Ausstellung vieles vorhanden. Und das Marianum ist mittendrin! Wir bedanken uns beim Museum im Stern für die Möglichkeit, an dieser vielfältigen Ausstellung teilzunehmen und bei unseren Kunstlehrerinnen, die sich für die Ausstellung unserer Werke einsetzten.
LK Kunst Q2