Chem-pions ist ein online-gestützter Experimentalwettbewerb, bei dem Experimente zu einer vorgegebenen Fragestellung aus dem Alltag durchgeführt werden. In diesem Jahr sollten die Schülerinnen und Schüler Bananen „tätowieren“, also Muster in die Schale stechen und untersuchen, unter welchen Bedingungen die Tattoos braun werden.

Einige der vorgeschriebenen Experimente wurden im Fach Naturwissenschaften der 9. und 10. Klassen durchgeführt, andere Experimente mussten von den Schülerinnen und Schülern selbstständig zu Hause durchgeführt werden. Dabei wurden nicht nur Bananenschalen mit eingestochenen Mustern versehen, sondern auch gekocht, mit verschiedenen Lösungen behandelt und Bananen in unterschiedlichen Reifestadien untersucht. In der Auswertung recherchierten die Schülerinnen und Schüler selbstständig die Wirkungsweise von Enzymen und deuteten die verschiedenen Versuchsbeobachtungen naturwissenschaftlich.

Nur wer alle Versuchsergebnisse umfangreich protokolliert und erläutert hatte, bekam eine Urkunde mit 4 Sternen und ein Geschenk. Von den landesweit über 1000 Teilnehmern bekamen nur insgesamt 60 diese besondere Auszeichnung. Wir sind besonders stolz auf unsere Preisträger, die mit 4 bzw. 3 Sternen von Herrn Scholle ausgezeichnet wurden:

4 Sterne: Hanna Michels (9a), Luis Rose (10c), Joelle Saken (10c)

3 Sterne: Sophia Beine (9a), Sofiia Vahner (10a), Florian Guo (10b), Lenja Tönnies (10c) https://www.chem-pions.de/

Anita Tröster und Susann Ross-Karstens